Ref. jur. Alexander Schneider

Telefon: 0651/ 201-4758
Telefax: 0651 / 201 - 4752
Raum: H716
E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Curriculum Vitae
geb. 1986
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Universität Trier sowie der School of Law der University of Sheffield, England
- Erstes Juristisches Staatsexamen Januar 2018
Praktische Erfahrungen
- Seit März 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU)
- Während des Studiums in Trier zeitweise Anstellungen als wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Internationales und Europäisches Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schlachter) sowie der Professur für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft (Prof. Dr. Timo Hebeler)
Forschungsinteressen
- Individuelles Arbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht
- Europäisches Arbeitsrecht
- Sozialrecht, insb. Sozialversicherungsrecht
Publikationen
Die Grundrechtsfähigkeit der Personalvertretung,
in: Die Personalvertretung (PersV) 2020, S. 124-135.
- ausgezeichnet mit dem 9. GUT-Publikationspreis 2020 der Universität Trier für die beste Publikation im FB V-Rechtswissenschaft -
Das Bundessozialgericht als „Bremse“ der Reprofessionalisierungstendenzen (honorar-)ärztlicher Tätigkeit? – Eine interdisziplinäre Untersuchung,
in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht (VSSAR) 2020, S. 23-48 (mit Katrin Treppschuh und Ronny Ehlen).
Die Umsetzung der Entsenderichtlinie,
in: Soziales Recht (SR) 2019, S. 72-87 (mit Dr. Thomas Klein).
Die Änderung der Entsenderichtlinie,
in: Soziales Recht (SR) 2019, S. 21-36 (mit Dr. Thomas Klein).
Aktuelle Blickfänge in der Rechtsprechung zum TVöD,
in: Arbeitsrecht Aktuell (ArbRAktuell) 2018, S. 627-630.
Die Heranziehung der EMRK in der juristischen Fallbearbeitung nach dem Vorbild der Rechtsprechung –
dargestellt am Beispiel der Rechtsprechung zum Beamtenstreikrecht,
in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2019, S. 9-15 (mit Dr. Thomas Spitzlei).
Zeugnisstreit - Eine "übliche Dankes- und Bedauernsformel" ist vollstreckbar,
Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 5.4.2018 - 9 Ta 1625/17, online veröffentlicht in: ArbRB-Blog v. 7.6.2018.
Die Wie-Beschäftigung im Lichte einer sich wandelnden Arbeitswelt,
in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2018, S. 633-638 (mit Dr. Thomas Spitzlei).
Anmerkung zu BSG, Urteil vom 23.1.2018 - B 2 U 3/16 R,
in: Wege zur Sozialversicherung (WzS) 2018, S. 191 f.
(betr.: Wegeunfallrecht, hier: Glatteisprüfung vor Fahrtantritt zur Arbeitsstelle ist keine unfallversicherte Tätigkeit).